Monthly Archives: March 2020

Meet the Team: Juri Zach

Was findest du an KI spannend? Die Möglichkeit mit Hilfe vom KI Probleme zu lösen, bei denen noch nicht bekannt ist wie diese formal gelöst werden können. Hierdurch können wiederum die zu Grunde liegenden Probleme mit Lösungsstrategien der KI erforscht werden. Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß? Es mach mir sehr viel…
Read more

Künstliche Intelligenz – einfach erklärt

"KI#CK - Künstliche Intelligenz: Chancen erkennen, Kompetenzen entwickeln" heißt das Projekt, dass sich vor allem an mittelständische Unternehmen aus der Life Science- und Medizintechnik Branche richtet. Wer sich mit Online Kursen zum Thema Künstliche Intelligenz auf den neuesten Stand bringen möchte, kann das ab sofort auf der folgender Seite tun: https://www.oncampus.de/kick Die Registrierung für die KI…
Read more

AI.HAMBURG:
Künstliche Intelligenz in der Medizin

Mit AI.HAMBURG hat sich Hamburg unter den Pionieren für AI positioniert. Regelmäßige Workshops sollen die Teilnehmer in die Position versetzen, eigene Ansätze für den Einsatz von KI entwickeln zu können. Die Teilnehmer des Workshops am 26. Februar erhielten Einblicke in einen Use Case aus der Radiologie mit der Fragestellung: Welche KI-Lösungen werden unsere Gesundheitswirtschaft in…
Read more

Umfrage

Wir möchte eine kleine, anonyme Umfrage unter unseren Lesern durchführen. Wir freuen uns wenn Sie sich die Zeit nehmen, kurz die nachfolgenden zwei Fragen zu beantworten:    
Read more

Besuch beim Kantonsspital Aarau,
unserem Kooperationspartner in der Schweiz

Am 20. Februar 2020 besuchten Matthias Steffen, Sabrina Reimers-Kipping und Jona Welsch unseren Kooperationspartner in der Schweiz: Das Kantonsspital Aarau, kurz KSA. Bei einem interdisziplinären Treffen zwischen FUSE-AI und den Experten des KSA für Radiologie, Urologie und Pathologie, konnten hier Fachfragen zu Einzelheiten in der Patient Journey eines Patienten mit Verdacht auf Prostata-Karzinom tiefgehend erläutert…
Read more

Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen: die gesundheitsökonomische Perspektive

Worin liegen die Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen? Diese Frage wurde angeregt bei der Veranstaltung „Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen: die gesundheitsökonomische Perspektive“ am 25. Februar 2020 in Hamburg diskutiert. Sie war Teil der Veranstaltungsreihe HCHE Research Results Live, bei der regelmäßig neue Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern vorgestellt werden. Am HCHE, dem Hamburg Center for Health…
Read more

Der Schlüssel zur Zukunft – das KI-Whitepaper der EU-Kommission

Wie bringen wir Europa an die Spitze in Sachen Künstliche Intelligenz? Vor dem Hintergrund dieser Frage veröffentlichte die EU-Kommission am 19. Februar 2020 ihr Whitepaper. In diesem werden u.a. die Risiken beim Einsatz von KI, die Hürden beim Ausbau einer KI-freundlichen Infrastruktur sowie die entsprechenden Lösungsmaßnahmen umrissen. Das Whitepaper der EU-Kommission Der Einsatz von Künstliche…
Read more