Monthly Archives: December 2021

Pioniergeist auf dem AI.Summit 2021 in Hamburg

06.12.2021 Der AI.Summit von AI.HAMBURG fand am 01. Dez. 2021 unter dem Motto “Accelerating the Cognitive Economy” im Emporio Tower über den Dächern Hamburgs statt.  Eingeladen hatten Petra Vorsteher und Ragnar Kruse. Führenden Köpfe aus Europa und den USA stellten Trends und Ergebnisse vor. Im Mittelpunkt stand die Diskussion, wie deutsche Unternehmen KI als Hebel für die Wirtschaft einsetzen sollten und wie aus den zahlreichen Forschungsprojekten skalierbare Geschäftsmodelle entwickelt…
Read more

FUSE-AI mit Posenerkennung beim „Tag der KI“ der Universität Lübeck

06. 12.2021 Im Rahmen der „Woche der KI“ öffnete die Universität Lübeck ihre Pforten am „Tag der KI“, dem 17. Nov. 2021, für die Öffentlichkeit. Wir haben dort unser Projekt zur KI-basierten Posenerkennung mit Alarmauslösung vorgestellt. Die Besucher*innen waren dazu eingeladen, die Technologie live zu testen. Der Einsatz KI-basierter Posenerkennung kann die Sicherheit pflegebedürftiger Personen…
Read more

Unsere KI-Software hatte Premiere auf der RSNA in Chicago

06.12.2021 Auf dem größten internationalen Radiologie-Kongress, dem Jahrestreffen der Radiological Society of North America RSNA in Chicago (USA), konnten Radiolog*innen vom 28.11. - 02.12 2021 unsere KI-basierte Software „prostate.carcinoma.ai“ testen. Als integrierte KI-Softwarelösung wird sie ab Mitte 2022 die MRT-Befundung der Prostata vereinfachen und beschleunigen. In enger Zusammenarbeit mit Kliniken in Deutschland und der Schweiz entwickeln…
Read more

Venture Capital Investitionen in Künstliche Intelligenz

06.12.2021 Investitionen von Risikokapitalgeber*innen in private Unternehmen, die KI-basierte Produkte und Dienstleistungen entwickeln, steigen weltweit mit rasantem Tempo an. Das ergaben neue Analysen der Measurement and Analysis of the Digital Economy (MADE) und des Committee on Digital Economy Policy (CDEP) im Rahmen der OECD Digital Econoly Papers (2021). Laut Investmentthese des AI.FUND von AI.HAMBURG wird…
Read more

Juri Rohde bei der bitkom: Regulatorischen Anforderungen an KI-basierte Software

06.12.2021 Der EU-Rechtsrahmen für KI wird künftig viele Entscheidungen über Technologien, deren Einsatz und Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen. KI-Anwendungen als Medizinprodukte werden in aktuellen Richtlinien bislang nicht eindeutig definiert. Dies erschwert die Zertifizierung. Head of Q & R Juri Rohde hielt für die bitkom am 10. Nov. 2021 einen Vortrag über die regulatorischen Anforderungen an KI-Softwareentwicklung und Zertifizierung.…
Read more