Category Archives: Künstliche Intelligenz Medizin

Radiologie Magazin berichtet über FUSE-AI

04.04.2022 Die aktuelle Ausgabe des Radiologie Magazins berichtet unter der Überschrift „Zukunft Teleradiologie“ über eine Veranstaltung, in der wir unsere KI-Software Prostate.Carcinoma.ai vorstellt haben. In der Online Veranstaltung „Strukturierte Befundung in der Radiologie – Status und Zukunftsaussichten in Verbindung mit KI“ referierten Matthias Steffen und Dr. Sebastian Schäfer, Leiter Forschung und Entwicklung beim PACS Software…
Read more

FUSE-AI ist jetzt Mitglied im Bundesverband Gesundheits-IT bvitg e.V.

22.02.2022 Der bvitg setzt sich dafür ein, die Gesundheits-IT in allen Versorgungsbereichen zu etablieren, um dadurch die gesundheitliche Versorgung aller Menschen zu verbessern. Im Fokus der Verbandsarbeit stehen dabei die Sicherung der Behandlungsqualität der einzelnen Patient*innen, die Effizienzsteigerung durch IT-gestützte, integrierte Gesundheitsversorgung sowie die Förderung von Interoperabilität auf allen Ebenen und Sektoren. KI übernimmt eine…
Read more

FUSE-AI auf Messen in Deutschland und Europa 2022

22.02.2022 Neues Jahr – neues Glück. Wenn Corona es zulässt – und danach sieht es im Moment so aus – freuen wir uns endlich wieder auf viele persönliche Begegnungen. Wir werden im April auf der DMEA in Berlin und im Juli auf dem ERC in Wien sein, um unsere Software Prostate.Carcinoma.ai vorzustellen. Nutzen Sie diese…
Read more

LSN Magazin 2022 berichtet über FUSE-AI

22.02.2022 Im diesjährigen Life Sciene Nord Magazin widmet sich ein Artikel der aktuellen Entwicklung in der Präzisionsonkologie. Unter dem Titel „Oncology: Unlocking the Data Treasure“ werden Unternehmen aus dem Norden Deutschlands u.a. FUSE-AI vorgestellt, die die Entwicklung der personalisierten Medizin in der Krebsbekämpfung antreiben. Zum Artikel „Oncology: Unlocking the Data Treasure“ Zum LSN Magazin 2022
Read more

Neues Forschungsprojekt mit der RWTH Aachen

02.11.2021 In Zusammenarbeit mit Prof. Johannes Stegmaier von der RWTH Aachen führen wir im Rahmen unserer Produktentwicklung einen zusätzlichen Forschungsansatz zur Qualitätssicherung durch. Johannes Stegmaier ist Professor am Institute of Imaging & Computer Vision, das zum Fachbereich Electrical Engineering & Information Technology der RWTH Aachen University gehört. Gemeinsam werden wir nach neuen Ansätzen suchen, um Läsionen in Prostata-MRT Bildern zuverlässig zu lokalisieren. Ausgangspunkt des Forschungsprojekts sind Überlegungen, wie auch ohne sehr große Mengen an qualitativ…
Read more

Prostatakrebs im Fokus des Weltmännertags am 03.11.

02.11.2021 Im November steht die Perspektive von Männern gleich an zwei Tagen besonders im Zentrum. Am Aktionstag für Männergesundheit, dem Men's World Day am 03. November, sind Männer weltweit dazu aufgerufen, sich bewusst mit ihrer Gesundheit auseinander zu setzen. Eines der wichtigsten Themen des Weltmännertags ist Prostatakrebs. Prostatakrebs ist in Deutschland unter Männern die häufigste…
Read more

Fortschritte in unserer Produktentwicklung –
Proof-of-Concept und retrospektive Studien

04.10.21 Auf dem Weg zum marktfähigen Produkt haben wir weitere wichtige Meilensteine erreicht: den Proof-of-Concept und den Start retrospektiver Studien.  Zum Start der retrospektiven Studie mit dem Universitätsklinikum Jena übergab Leonard Wägele am 13. September 2021 einen Rechner mit unserer KI-Software „ProstateCarcinoma.ai“ an Dr. Daniel Nißler und Prof. Dr. Tobias Franiel, Leiter der onkologischen und uroradiologischen Bildgebung am Institut…
Read more

KPMG-Studie: Healthcare CEOs betonen die Bedeutung datengestützter
Entscheidungsfindung und KI

04.10.21 In der Studie von KPMG International „2021 Healthcare CEO Future Pulse. 10 actionable perspectives for healthcare leaders“ geben Führungskräfte Ausblicke auf die digitale Zukunft des Gesundheitswesens. Gefragt wurde u.a. nach den Auswirkungen von Technologien auf die Qualität und die Ergebnisse der medizinischen Behandlung. Hier rangieren klinischen Entscheidungsunterstützungssysteme, datengestützte Entscheidungsfindung, Roboterchirurgie und Künstlicher Intelligenz auf…
Read more

Bioinformatik ist der Megatrend in der Medizin: FUSE-AI bei der “Opportunities in Computational Biology“ in Tel Aviv

05.07.2021 Die Biologie wird digital. Dabei liegt der Fokus auf der Verlängerung der Lebenserwartung bei einer gleichzeitigen Verlangsamung des Alterungsprozesses und Verbesserung der Lebensqualität. KI und Big Data ermöglichen eine bessere Diagnostik. Präzisionsmedizin ist damit keine Zukunftsvision mehr, sondern schon heute möglich. Alle diese Lösungen basieren auf akademischer Forschung – eine enge Verzahnung von Forschung und Wirtschaft ist dabei entscheidend.  
Read more

Ensemble-Learning:
Mit mehreren KI-Models erreichen wir höhere Sensitivität in der Vorhersage

05.07.2021 Unsere Ansprüche an Prostate.carcinoma.ai sind hoch. Die Software soll die Prostata erkennen und vermessen, sie in verschiedene Zonen segmentieren und auffällige Bereiche markieren, die auf eine Läsion hinweisen können. Dafür trainieren unsere neuronalen Netze Tag und Nacht mit Deep Learning Methoden. Unmarkierte MRT-Bilder, annotierte MRT-Bilder und zahllose Metadaten durchlaufen verschiedene Algorithmen, wobei Models aus Vorhersagevariablen (Prädiktoren) generiert werden. Diese Models treffen dann eine Entscheidung, die im besten Fall mit den Befunden aus der Radiologie übereinstimmen. Eine große Menge an Trainingsdaten sind neben einem leistungsfähigen KI-Model die Grundvoraussetzung für eine hohe Erkennungsrate und einer niedrigen Falsch-Positiv-Rate. 
Read more