Category Archives: Künstliche Intelligenz Medizin

Matthias Steffen von FUSE-AI wurde ins Transfer Council von KI SIGS berufen

KI SIGS –Space für intelligente Gesundheitssysteme - ist ein vom BMWi gefördertes norddeutsches Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz in der Medizin unter der Leitung der UniTransfer-Klinik Lübeck. Ziel ist die Entwicklung einer Plattform für intelligente Gesundheitssysteme, wie zum Beispiel medizinische Systeme, lernende robotische Assistenzsysteme und Smart-Living Home-Assistenten.   Im Zeitraum vom April 2020 bis März 2023 soll mit dem Projekt in der Modellregion Norddeutschland gezeigt werden, wie medizinische KI-Technologien besser…
Read more

Künstliche Intelligenz im klinischen Alltag – KI-Entwicklung im regulatorischen Umfeld

Der Einsatz von intelligenter Software kann die medizinische Versorgung von Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern grundlegend verbessern. Besonders bei der Anamnesestellung und der Diagnostik sind umfangreiche Entlastungen zu erwarten. Im Gegensatz zu den bisherigen Softwareprogrammen, die regelmäßig zertifizierten Updates unterliegen, ist eine KI selbstlernend und deshalb nicht immer auf Updates angewiesen. Es sei denn, eine…
Read more

KI – das neue Normal?

Künstliche Intelligenz ist für viele schon das neue Normal - oft nehmen wir gar nicht mehr wahr, dass wir sie nutzen. Zahlreiche Anwendungen schleichen sich in den Alltag und wir erfreuen uns an immer neuen Features. Doch eine Branche gibt es, die im Feld weit hinten liegt, obwohl sie – und damit wir alle – einen…
Read more

Erstmalig
Standards für Klinische Studien von KI-Produkten definiert

Die Hoffnung, die in medizinische KI-Systeme - ob zur Diagnoseunterstützung oder Personalisierung medizinischer Behandlung - gesetzt wird, ist groß. In der Vergangenheit gab es allerdings auch Fälle übertriebener und unbestätigter Behauptungen über die Wirksamkeit bestimmter KI-Produkte. Um zu verhindern, dass das Vertrauen der Menschen in die KI - besonders auf dem sensiblen Feld der Medizin…
Read more

Künstliche Intelligenz zur Erkennung von Prostata-Karzinomen bald im klinischen Testbetrieb

Jede Facharztminute ist wertvoll. Deshalb gibt es unterschiedliche Softwaresysteme, die Arbeitsabläufe bei der radiologischen Befundung möglichst effizient organisieren. Mit der Fertigstellung unseres ProstateCarcinoma.ai Demonstrators möchten wir genau dort ansetzen. Neben anderen Funktionen haben wir ein KI-Modul entwickelt, das Prostatagewebe sicher erkennt und markiert. Bislang müssen Radiolog:innen für die Vermessung der Prostata händische Markierungen in den…
Read more

Besuch beim Kantonsspital Aarau,
unserem Kooperationspartner in der Schweiz

Am 20. Februar 2020 besuchten Matthias Steffen, Sabrina Reimers-Kipping und Jona Welsch unseren Kooperationspartner in der Schweiz: Das Kantonsspital Aarau, kurz KSA. Bei einem interdisziplinären Treffen zwischen FUSE-AI und den Experten des KSA für Radiologie, Urologie und Pathologie, konnten hier Fachfragen zu Einzelheiten in der Patient Journey eines Patienten mit Verdacht auf Prostata-Karzinom tiefgehend erläutert…
Read more

KI-Space für intelligente Gesundheitssysteme (KI-SIGS)

Dr. Jens Hocke trägt vor dem Gesamtgremium vor. Unser Projekt heißt BONE CAD, aus vorhandenen Daten sollen prediktive Aussagen zum Heilungsverlauf von Knochenbrüchen gemacht werden können. Projektziel ist der Aufbau eines „KI-Space für intelligente Gesundheitssysteme“ (KI-SIGS) in Kollaboration von ausgewiesenen KI-Instituten in Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein (Lübeck/Kiel) mit den medizintechnischen Unternehmen und medizinischen Partnern der Universitätskliniken im…
Read more