Category Archives: Künstliche Intelligenz Prostata

FUSE-AI at the European Congress of Radiology in Vienna

07-28-2022 Matthias Steffen and Dr. Andreas Raguse (Radiology Consultant of FUSE-AI) visited the European Congress of Radiology (ECR) in Vienna. On July 15, they jointly received a market overview of software solutions for AI-based image recognition in radiological diagnostics at one of the most significant radiology congress. New and already available business contacts were keenly…
Read more

Gesundheitsminister Lauterbach bei FUSE-AI

03.05.2022 Karl Lauterbach besuchte am 26. April 2022 von über 570 Ausstellern auf der DMEA den Stand von FUSE-AI.  Dort  ließ er sich von Dr. Sabrina Reimers-Kipping unsere KI-basierte Diagnose-Assistenzsoftware Prostate.Carcinoma.ai© erklären. Seine sehr interessierten Rückfragen führten unsererseits zur Bitte an die Politik, die Notwendigkeit einer eigenen Abrechnungsziffer für Computer-assistierte Diagnosen anzuerkennen. Denn nur so…
Read more

Neue Kontakte und gute Bekannte auf der Intelligent Health UK

03.05.2022 Matthias Steffen besucht am 06.-07. April 2022 die Intelligent Health in London. Nicht nur neue Kontakte wurden geknüpft, auch Partner endlich einmal in natura wiedergesehen.Bereits im dritten Jahr brachte die Intelligent Health UK in Zusammenarbeit mit NIHR, The Health Innovation Network, AHSN Network und DigitalHealth.London im Londoner ExCeL die KI- und Healthcare-Community zusammen.Mediziner*innen, Führungskräfte…
Read more

Unsere Patentanmeldung wird vom Bundesministerium gefördert

03.05.2022 Das Förderprogramm „WIPANO – Wissens­ und Technologietransfer durch Patente und Normen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt uns bei unserer Patentanmeldung. WIPANO fördert insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) und die wirtschaftliche Verwertung von innovativen Ideen und Erfindungen aus der öffentlichen Forschung, indem es bei der effizienten Sicherung geistigen Eigentums durch Patente und…
Read more

Sehen wir uns auf der DMEA?

Vom 26. - 28.4.2022 öffnet die DMEA ihre Türen. Auf dem Berliner Messegelände gibt es für ca. 11.000 Fachbesucher und -besucherinnen viele Inspirationen zu den aktuellen Trends der digitalen Gesundheitsversorgung zu sehen. Mehr als 500 Ausstellende aus 27 Ländern präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen Ärztinnen und Ärzten, Führungskräfte aus Krankenhaus und Pflege bis hin zu…
Read more

Entwicklung von Prostate.Carcinoma.ai wird auf höchster Ebene anerkannt und steuerlich gefördert

21.04.2022 Die Entwicklung unserer KI-basierten Software Prostate.Carcinoma.ai© entspricht nach dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FZulG) einem industriellen FuE-Vorhaben. Das begründete Anfang April die „Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ)“ ausführlich und bestätigte FUSE-AI bei allen Anforderungskriterien ein klares, positives „Ja“. Damit kann die Entwicklung von Prostate.Carcinoma.ai© als steuerfähige Forschungszulage beim Finanzamt veranlagt werden. Forschenden Unternehmen…
Read more

Radiologie Magazin berichtet über FUSE-AI

04.04.2022 Die aktuelle Ausgabe des Radiologie Magazins berichtet unter der Überschrift „Zukunft Teleradiologie“ über eine Veranstaltung, in der wir unsere KI-Software Prostate.Carcinoma.ai vorstellt haben. In der Online Veranstaltung „Strukturierte Befundung in der Radiologie – Status und Zukunftsaussichten in Verbindung mit KI“ referierten Matthias Steffen und Dr. Sebastian Schäfer, Leiter Forschung und Entwicklung beim PACS Software…
Read more

FUSE-AI auf Messen in Deutschland und Europa 2022

22.02.2022 Neues Jahr – neues Glück. Wenn Corona es zulässt – und danach sieht es im Moment so aus – freuen wir uns endlich wieder auf viele persönliche Begegnungen. Wir werden im April auf der DMEA in Berlin und im Juli auf dem ERC in Wien sein, um unsere Software Prostate.Carcinoma.ai vorzustellen. Nutzen Sie diese…
Read more

Neues Forschungsprojekt mit der RWTH Aachen

02.11.2021 In Zusammenarbeit mit Prof. Johannes Stegmaier von der RWTH Aachen führen wir im Rahmen unserer Produktentwicklung einen zusätzlichen Forschungsansatz zur Qualitätssicherung durch. Johannes Stegmaier ist Professor am Institute of Imaging & Computer Vision, das zum Fachbereich Electrical Engineering & Information Technology der RWTH Aachen University gehört. Gemeinsam werden wir nach neuen Ansätzen suchen, um Läsionen in Prostata-MRT Bildern zuverlässig zu lokalisieren. Ausgangspunkt des Forschungsprojekts sind Überlegungen, wie auch ohne sehr große Mengen an qualitativ…
Read more

Prostatakrebs im Fokus des Weltmännertags am 03.11.

02.11.2021 Im November steht die Perspektive von Männern gleich an zwei Tagen besonders im Zentrum. Am Aktionstag für Männergesundheit, dem Men's World Day am 03. November, sind Männer weltweit dazu aufgerufen, sich bewusst mit ihrer Gesundheit auseinander zu setzen. Eines der wichtigsten Themen des Weltmännertags ist Prostatakrebs. Prostatakrebs ist in Deutschland unter Männern die häufigste…
Read more