Category Archives: Produkt

AiScope-iOS: KI-gestützte Klassifikation von Hautläsionen direkt im Smartphone

Die FUSE-AI Toolbox zur KI-gestützten Bildanalyse wurde maßgeblich erweitert und ermöglicht uns nun die Realisierung von Deep-Learning-on-the-Edge-Anwendungen. Dass bedeutet, dass KI-gestützte Bildverarbeitung direkt im Smartphone durchgeführt werden kann. Im Gegensatz zu rechenlastigen KI-Verfahren in der Cloud bieten Deep-Learning-on-the-Edge-Anwendungen drei Vorteile: Die Bildverarbeitung der Anwendungen sind schneller Bilddaten müssen zur Verarbeitung das Gerät nicht verlassen Die KI-Technologie…
Read more

Neuer Deep Learning Hochleistungsrechner

FUSE-AI nutzt von nun an die Deep Learning Box von CADNetwork Wir haben in einen neuen Hochleistungsrechner investiert: Wir nutzen von nun an die Deep Learning Box von CADNetwork, die aus drei GTX TI 1080 Einheiten (GPU) besteht. Diese Deep Learning Box ist in der Lage die intensive Rechenleistung für Deep Learning Verfahren zu bewältigen. Nach wie…
Read more

FUSE-AI berät branchenübergreifend zu Lösungen Künstlicher Intelligenz

In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir auf zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland erlebt, dass sich Vertreter nicht nur von Medizin und Medizintechnik, sondern aller Wirtschaftszweige für das Thema Künstliche Intelligenz interessieren und mehr darüber erfahren möchten. Aufgrund dessen bieten wir seit einiger Zeit branchenspezifische Vorträge, Inhouse-Seminare und Workshops an, in denen wir auf die jeweilige Branche bezogen erklären…
Read more

FUSE-AI entwickelt die intelligente Plattform für die Gesundheitsbranche Sherlog.ai

Eine zentrale Plattform für nationale und internationale Kliniken und Praxen - das ist die Vision von FUSE-AI. Mit Sherlog.ai wollen wir einen virtuellen Marktplatz für Künstliche Intelligenz (KI) in der Gesundheitsbranche schaffen. Zunächst wollen wir unsere selbstentwickelte Bilderkennungssoftware auf der Plattform  platzieren. Die neuronalen Netze, die wir entwickeln, unterstützen die Ärzte bei Diagnosen für Prostatakrebs, Hautkrebs…
Read more

Was macht FUSE-AI genau? – Eine Erklärung in Bildern

FUSE-AI entwickelt auf Künstliche Intelligenz gestützte Software, die Ärzte bei Ihrer Arbeit unterstützt. Was das praktisch bedeutet, haben wir in einem Film anschaulich verdeutlicht. Doch was steht dahinter? Wie kann Intelligenz künstlich entstehen? Eine Antwort darauf haben wir in zwei Grafiken visualisiert. Erster Schritt: Das neuronale Netz wird trainiert Ausgangspunkt ist ein untrainiertes neuronales Netz.…
Read more

KI-gestützte Bilderkennung in Medizin und Alltag

Von einem jungem Start-up zu einem der führenden Bildagenturnetzwerken der Welt: Die Gründer der Internet-App EyeEm haben das geschafft. Inzwischen zählt die Plattform mehr als 20 Millionen User. Ihr aktueller Clou: Bilderkennung mit Künstlicher Intelligenz. Das bedeutet, dass Bilder nicht mehr benannt werden müssen, um das darauf abgebildete Motiv finden zu können. Die intelligente Bilderkennungssoftware…
Read more

Prostatauntersuchungen mit Deep Learning – FUSE-AI trainiert Algorithmus zusammen mit radprax

Systeme zur Befundunterstützung, die auf Methoden der Künstlichen Intelligenz basieren, halten zunehmend Einzug in radiologische Praxen und Abteilungen. Nicht anders ist es bei radprax, einem der größten Verbünde von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und Praxen für Radiologie, Nuklearmedizin, Kardiologie und Strahlentherapie in Nordrhein-Westfalen. Der Verbund, der mit 50 niedergelassenen Fachärzten an acht Standorten arbeitet, führt einen…
Read more

Künstliche Intelligenz als hochsichere Rechenzentrumslösung

FUSE-AI profitiert von Telekom TechBoost   Hamburg, 18. Mai 2017. Die Telekom will digitale Startups unterstützen und hat deshalb das Kooperationsprogramm „TechBoost“ ins Leben gerufen. Im ersten Schritt fördert die Telekom junge Unternehmen mit einem Startguthaben in Höhe von 100.000 Euro je Startup für skalierbare IT-Ressourcen wie Rechen- und Speicherkapazität aus der Open Telekom Cloud.…
Read more

FUSE bildet Konsortium mit Jenoptik und dem Universitätsklinikum Jena

FUSE GmbH hat mit Jenoptik Optical Systems GmbH und dem Universitätsklinikum Jena UKJ eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, ein intelligentes Medizintechnikprodukt zu entwickeln. Dieses soll durch eine computer-basierte Befundung Ärztinnen und Ärzten eine medizinische Zweitmeinung bieten und sie so bei ihrer Arbeit unterstützen. „Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz können wir die Versorgung von…
Read more