FUSE-AI referiert zu Künstlicher Intelligenz beim Malteser Zukunftslabor 2017

FUSE-AI referiert zu Künstlicher Intelligenz beim Malteser Zukunftslabor 2017

Matthias Steffen von FUSE-AI war zum diesjährigen Zukunftslabor am 5. Oktober in der Malteser Kommende bei Köln zum Thema Künstliche Intelligenz eingeladen.
Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz, virtuelle Realität, Robotik, Big Data und Telemedizin: die Chancen nutzen, die Risiken beherrschen?“ tauschten sich Führungskräfte und verantwortliche Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes aus ganz Deutschland insgesamt zwei Tage lang mit Experten aus.

Der Malteser Hilfsdienst ist einer der großen caritativen Dienstleister in Deutschland. Die katholische Hilfsorganisation ist bundesweit an mehr als 700 Orten vertreten.
Ziel des Zukunftslabor ist es, bei Führungskräften und Mitarbeitern Offenheit für neue Entwicklungen zu schaffen und eine Reflexion über deren Chancen für die Malteser anzustoßen.

Matthias Steffen zum Thema Künstliche Intelligenz beim Malteser Zukunftslabor 2017

Matthias Steffen zum Thema Künstliche Intelligenz beim Malteser Zukunftslabor 2017

FUSE-AI zum Thema Künstliche Intelligenz beim Malteser Zukunftslabor 2017

Matthias Steffen von FUSE-AI zum Thema Künstliche Intelligenz beim Malteser Zukunftslabor 2017

FUSE_AI_Malteser_Zukunftslabor_Künstliche Intelligenz03

FUSE-AI zum Thema Künstliche Intelligenz beim Malteser Zukunftslabor 2017

No Comments Yet.

Leave a comment