FUSE-AI beim “Digitalen Salon” – Wie verändert Künstliche Intelligenz die Medizin und Diagnostik?

FUSE-AI beim “Digitalen Salon” – Wie verändert Künstliche Intelligenz die Medizin und Diagnostik?

Am 30. August nahm FUSE-AI an einer Podiumsdiskussion des Berliner Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Medizin“ teil. Auf der Veranstaltung „Digitaler Salon: Bei Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Algorithmus“ diskutierten Experten aus unterschiedlichen Bereichen angeregt über die Chancen und Zukunftsaussichten von Künstlicher Intelligenz in der Medizin, insbesondere im Bereich Diagnostik.

Die Veranstaltungsreihe "Der digitale Salon" wird von der Schering Stiftung unterstützt und feierte an diesem Abend sein fünfjährige Jubiläum.

Moderiert mit außerordentlich klugen Fragen von Katja Weber (DRadioWissen) diskutierten Prof. Dr. Wolfgang Schulz (Rechtswissenschaftler, Direktor des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung), Dr. Mirjam Jenny (leitende Wissenschaftlerin am Harding-Zentrum für Risikokompetenz am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Forschung an Machine Learning Methoden) und Maximilian Waschka von FUSE-AI.

Der gesamte Mitschnitt der Veranstaltung ist auf dem YouTube-Kanal des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft verfügbar.

Das Gespräch konzentrierte sich vor allem auf Rechtsfragen, Datenschutz und ökonomische Implikationen beim Einsatz künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsbranche und speziell in der Diagnostik.

Ein Thema, das vor allem vom Publikum aufgegriffen wurde, war der Einfluss von künstlicher Intelligenz auf das Verhältnis zwischen Arzt und Patient.
In verschiedenen Beiträgen wurden Zweifel daran geäußert, dass der Einsatz von intelligenter Diagnose-Software dazu führe, dass Ärzte die gewonnene Zeit für Gespräche mit ihren Patienten nutzen. Die Befürchtung besteht, dass diese vielmehr für höhere ökonomische Effizienz, also zur Behandlung von mehr Patienten in derselben Zeit verwendet werde. Mirjam Jenny merkte an, dass nur eine höhere Bezahlung von diagnostischer Gesprächsführung zu einem "Gesundheitssystem der Zuwendung" führen könne.

Wir danken sehr herzlich für die Einladung zu dem Event und freuen uns, dass Formate wie der digitale Salon existieren. Der nächsten digitale Salon: "World White Web?" am 27. September ist bereits in unserem Kalender eingetragen.

No Comments Yet.

Leave a comment