News

Bundeswirtschaftsministerium befürwortet unsere Patentanmeldung

06.07.2022 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt uns bei der Patentanmeldung und teilt unsere Zuversicht, dass die Patentierung bald erfolgen kann. Das Förderprogramm des Ministeriums „WIPANO – Wissens­ und Technologietransfer durch Patente und Normen“ fördert insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU).

Read More

Neue Kontakte und gute Bekannte auf der Intelligent Health UK

03.05.2022 Matthias Steffen besucht am 06.-07. April 2022 die Intelligent Health in London. Nicht nur neue Kontakte wurden geknüpft, auch Partner endlich einmal in natura wiedergesehen.Bereits im dritten Jahr brachte die Intelligent Health UK in Zusammenarbeit mit NIHR, The Health Innovation Network, AHSN Network und DigitalHealth.London im Londoner ExCeL die KI- und Healthcare-Community zusammen.Mediziner*innen, Führungskräfte…

Read More

Unser Produkt wird von der Zertifizierungsbehörde geprüft

04.04.2022 Der Antrag für die Produktzertifizierung Prostate.Carcinoma.ai und das Qualitätsmanagement EN ISO 13485 ist bei der Benannten Stelle, der BSI-Group, eingegangen.Diese zertifiziert das Medizinprodukt der Risikoklasse IIa und erteilt die Freigabe für die CE Konformitätsbewertung. Ebenfalls auditiert und zertifiziert sie unser Qualitätsmanagementsystem als Medizinproduktehersteller für KI-basierte Software.

Read More

Wir treffen neue Vertriebspartner auf der Intelligent Health in London

05.04.2022 Matthias Steffen besucht am 06.-07.April 2022 die bedeutendste Gesundheitskonferenz Großbritanniens, die Intelligent Health in London - endlich wieder persönlich vor Ort! Die Konferenz befasst sich mit der Verbindung von Technologie und Healthcare wie z.B. der Integration von KI-Lösungen in den klinischen Alltag. Vertreten sind dort auch Partner von FUSE-AI wie das Kantonsspital Aarau und die…

Read More

Juri Rohde bei der bitkom: Regulatorischen Anforderungen an KI-basierte Software

06.12.2021 Der EU-Rechtsrahmen für KI wird künftig viele Entscheidungen über Technologien, deren Einsatz und Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen. KI-Anwendungen als Medizinprodukte werden in aktuellen Richtlinien bislang nicht eindeutig definiert. Dies erschwert die Zertifizierung. Head of Q & R Juri Rohde hielt für die bitkom am 10. Nov. 2021 einen Vortrag über die regulatorischen Anforderungen an KI-Softwareentwicklung und Zertifizierung.…

Read More

“Deep Learning in Healthcare”: Vortrag von Juri Rohde bei VDE Veranstaltung

05.07.2021 Wenn KI-basierte Software als Medizinprodukt verstanden wird, werden auch Barrieren zum Thema KI abgebaut. Entscheidend ist die Verantwortung gegenüber den Patient*innen, vor allem in Bezug auf Datenschutz und Privatsphäre. Durch KI kann die Patiente*innenversorgung stark verbessert werden. Das medizinische Fachpersonal kann mehr Zeit für Anamnese und Diagnostik aufwenden.   

Read More