News
“Deep Learning in Healthcare”: Vortrag von Juri Rohde bei VDE Veranstaltung
05.07.2021 Wenn KI-basierte Software als Medizinprodukt verstanden wird, werden auch Barrieren zum Thema KI abgebaut. Entscheidend ist die Verantwortung gegenüber den Patient*innen, vor allem in Bezug auf Datenschutz und Privatsphäre. Durch KI kann die Patiente*innenversorgung stark verbessert werden. Das medizinische Fachpersonal kann mehr Zeit für Anamnese und Diagnostik aufwenden.
Ensemble-Learning: Mit mehreren KI-Models erreichen wir höhere Sensitivität in der Vorhersage
05.07.2021 Unsere Ansprüche an Prostate.carcinoma.ai sind hoch. Die Software soll die Prostata erkennen und vermessen, sie in verschiedene Zonen segmentieren und auffällige Bereiche markieren, die auf eine Läsion hinweisen können. Dafür trainieren unsere neuronalen Netze Tag und Nacht mit Deep Learning Methoden. Unmarkierte MRT-Bilder, annotierte MRT-Bilder und zahllose Metadaten durchlaufen verschiedene Algorithmen, wobei Models aus Vorhersagevariablen (Prädiktoren) generiert werden. Diese Models treffen dann eine Entscheidung, die im besten Fall mit den Befunden aus der Radiologie übereinstimmen. Eine große Menge an Trainingsdaten sind neben einem leistungsfähigen KI-Model die Grundvoraussetzung für eine hohe Erkennungsrate und einer niedrigen Falsch-Positiv-Rate.
FUSE-AI wurde mit dem 6th annual Technology Innovator Award Silber ausgezeichnet
23.06.2021 Das Corporate Vision Magazin hat in diesem Jahr den Technology Innovator Award bereits zum sechsten Mal in Folge ausgelobt. Mit dem Award werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich aus Sicht der Jury als technische Pioniere gezeigt haben und in der Lage sind, Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen zu liefern. Ein besonderes Augenmerk legt die…
Diagnostik von Prostatakrebs: FDA prüft neues Kontrastmittel - Wir prüfen, ob KI Kontrastmittel ersetzen kann
Die U.S. Food and Drug Administration FDA hat der Case Western Reserve University die Durchführung klinischer Studien mit einem neuartigen MRT-Kontrastmittel zur Erkennung von Prostatakrebs gestattet. Das auf Gadolinium basierende MT218 soll gleich drei Vorteile mit sich bringen: Aggressive Tumore sollen leichter erkannt, Überbehandlungen und Nebenwirkungen reduziert werden. Die Vorteile von MT218: exakt und schonend MT218 kann die Bildgebungssignale…
Silber für FUSE-AI
Im März dieses Jahres wurde FUSE-AI für den “6th annual Technology Innovator Award” nominiert. Jetzt erreichte uns die Nachricht, dass wir mit Silber ausgezeichnet werden.
Interdisziplinär und hochmotiviert - und mehr Wissenswertes über unser Team bei FUSE-AI und FUSE
Möchten Sie mehr über uns erfahren? Z.B. was wir gelernt und studiert haben? Aber auch was wir begonnen und doch wieder gelassen haben? Welche Altersgruppen sich bei uns gegenseitig inspirieren?
Wie die Blockchain unsere Daten sicherer macht - ihr Einsatz im Bereich Justiz und Sicherheitstechnik
Die Blockchain ist eine Alternative zu den bisher genutzten Banken und Transaktionsmethoden. Sie verändert nicht nur die Art und Weise, wie wir Finanztransaktionen abwickeln. Ihre Nutzungsmöglichkeiten haben auch das Potential, Bereiche wie Justiz und Sicherheitstechnik zu revolutionieren. In der Blockchain gibt es kein zentrales System, das Daten über Transaktionen, Handel, Quellen und Aktivitäten speichert. Die…
Künstliche Intelligenz als Medizinprodukt - zwischen Innovation und Regulierung
KI-Medizinprodukte stellen als lernende Software nach wie vor regulatorisches Neuland dar. Wir haben mit Juri Rohde, Head of Q&R bei FUSE-AI über die Chancen und Herausforderungen bei der Zertifizierung gesprochen. Was sind die Kriterien bei der Zertifizierung von Medizinprodukten? Medizinprodukte sind Produkte mit medizinischer Zweckbestimmung, die vom Hersteller für die Anwendung beim Menschen bestimmt sind.…
Wo wird Natural Language Processing heute schon genutzt?
Natural Language Processing, meist abgekürzt als NLP, ist ein Zweig der künstlichen Intelligenz, der sich mit der Interaktion zwischen Computern und Menschen unter Verwendung der natürlichen Sprache beschäftigt. Je mehr unser Alltag von Computern und Künstlicher Intelligenz bestimmt wird, umso wichtiger wird es, dass Computer Sprache wirklich verstehen. Wir denken nicht regelmäßig über die Feinheiten…
KI erkennt menschliche Posen: Mit Deep Learning Verfahren können Kameras menschliche Bewegungen identifizieren
Von autonom fahrenden Autos kennen wir bereits das Phänomen, dass Menschen durch KI gesteuerte Kameras im Straßenverkehr identifiziert werden. Nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren auch Systeme, die z.B. sportliche Übungen beurteilen oder Passanten in der Einkaufszone zählen. In Echtzeit menschliche Posen zu erkennen ist für selbstfahrende Autos eine entscheidende Fähigkeit: Sie müssen die Körperhaltung von Fußgängern…