
News
FUSE-AI beim Forum der MedtecLIVE. Über die Auswirkungen der Medizinprodukteverordnung auf KI-Start-ups
Was bedeutet die neue Medical Device Regulation MDR für Start-ups, die Deep Learning basierte Medizinprodukte entwickeln? Vom 31. März bis zum 2. April 2019 wurden auf der Fachmesse MedtecLIVE in Nürnberg Innovationen aus der Medizintechnik vorgestellt und über die Zukunft der Branche diskutiert. Maximilian Waschka von FUSE-AI war mit seinem Beitrag „KI in der Radiologie“…
AiScope-iOS: KI-gestützte Klassifikation von Hautläsionen direkt im Smartphone
Die FUSE-AI Toolbox zur KI-gestützten Bildanalyse wurde maßgeblich erweitert und ermöglicht uns nun die Realisierung von Deep-Learning-on-the-Edge-Anwendungen. Dass bedeutet, dass KI-gestützte Bildverarbeitung direkt im Smartphone durchgeführt werden kann. Im Gegensatz zu rechenlastigen KI-Verfahren in der Cloud bieten Deep-Learning-on-the-Edge-Anwendungen drei Vorteile: Die Bildverarbeitung der Anwendungen sind schneller Bilddaten müssen zur Verarbeitung das Gerät nicht verlassen Die KI-Technologie…
FUSE-AI beim „Disrupt Yourself Camp“ in einer Diskussion über die Chancen und Risiken von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz
Auf der Veranstaltung „Disrupt Yourself Camp - Wie erfinde ich mich neu im digitalen Wandel?“, die das Bucerius Lab der ZEIT-Stiftung am 12.04.2019 gemeinsam mit dem Buchautor und Berater Christoph Keese gestaltet haben, sollten die eigenen Chancen im digitalen Wandel ausgelotet werden. In den Räumen des Museums der Arbeit in Hamburg bot das Camp dazu Input…
Neuer FUSE-AI Imagefilm: KI-gestützte Bilderkennung in der Medizin
Im neuen FUSE-AI Film beschreiben wir, wie wir das Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin angehen. Der Film wurde zur Begleitung einer eigenen Crowdfunding Aktion gedreht. Ziel soll es sein, 200 private Investoren zu finden.
Medizinischer Fortschritt durch Künstliche Intelligenz - FUSE-AI beim "Tag der seltenen Erkrankungen" in Berlin
Unter dem Thema „Schnellere Diagnosen durch Digitalisierung – die Nutzung von Big Data bei seltenen Erkrankungen“ fand am 20. Februar 2019 ein Fachgespräch zum jährlichen „Tag der seltenen Erkrankungen“ in Berlin statt. Veranstalter war das Unternehmen Shire Deutschland, jetzt ein Teil von Takeda, das sich für die Entwicklung von innovativen Therapien für Patienten mit seltenen…
Flightright-Gründer Dr. Philipp Kadelbach über Künstliche Intelligenz in der Rechtsprechung
Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz als Vorstufe für unternehmerische Entscheidungen – sortieren Roboter unsere Handlungsoptionen?“ veranstaltete die Kanzlei Fieldfisher am 15. November 2018 eine Paneldiskussion in Kooperation mit der Bucerius Law School. Teil der Veranstaltung war ein spannender Vortrag zum Thema „Wie KI den Klageerfolg vorhersagt“ von Dr. Philipp Kadelbach, promovierter Jurist und Gründer von…
Der KI-Verband will Deutschland voranbringen - FUSE-AI beim Jahresempfang des Bundesverbands
Die Teilnehmer des Jahresempfangs des KI-Bundesverbands (Foto: Julie McKenna) Auf dem Jahresempfang des KI-Bundesverbandes am 18. Januar wurden die gemeinsamen Ziele für 2019 festgelegt. Hierzu wurden verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die die Ziele des KI-Verbandes besprachen. Zudem wurden Verticals gebildet. Dabei handelt es sich um Arbeitsgruppen die sich branchenspezifische Ziele innerhalb des KI-Verbandes setzten. Andreas Hartl (BMWI) sprach in einem…
Dr. Sabrina Reimers-Kipping bei HamburgAI über Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsbranche
Am Mittwoch, den 16. Januar 2019 fand die Veranstaltung HamburgAI im Co-Working-Space WeWork am Axel-Springer-Platz statt. HamburgAI ist eine Veranstaltungsreihe von collectAI. collectAI möchte damit Start-ups, die Anwendungen Künstlicher Intelligenz entwickeln, mit Forschern und Corporates zusammenbringen. Damit soll die Hamburger Start-up-Szene, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt, verdichtet werden. Sehen Sie hier einen Ausschnitt aus…
Dr. Sabrina Reimers-Kipping über Künstliche Intelligenz, Medizin und Wirtschaft bei MENSCH_WIRTSCHAFT
Künstliche Intelligenz, Medizin und Wirtschaft – Wie geht das zusammen? Heinz Lohmann, Gesundheitsunternehmer und Moderator empfing FUSE-AI Gründerin Dr. Sabrina Reimers-Kipping zum Interview in seiner Sendung MENSCH_WIRTSCHAFT am 03.Januar 2019. Die Sendung wurde im Fernsehen auf dem Sender Hamburg1 übertragen. Die Sendung über Sabrina Reimers-Kipping und ihren interdisziplinären Werdegang zwischen Künstlicher Intelligenz, Biochemie und Wirtschaft…
Maximilian Waschka in Shantou, China
Wie funktioniert Gesundheitswirtschaft mit Künstlicher Intelligenz in China? Deutsche Startups stehen vor einer Reihe von Aufgaben, wenn es darum geht, Künstliche Intelligenz bzw. Intelligente Bilderkennung als Medizinprodukt CE-klassifiziert auf den Markt zu bringen. Wie können Startups, die ihre Time-to-Market kurz halten möchten, wichtige Prozesse der Daten- und Kapitalakquise, der Softwareentwicklungsdokumentation und der Erschließung von Vertriebswegen…