
News
Das Periodensystem der Künstlichen Intelligenz - eine Entscheidungshilfe für Unternehmen
In welcher Branche und welchem Bereich wollen Sie KI einsetzen? Spracherkennung, Bilderkennung oder Datenidentifikation – welche KI-Methode könnte in Ihrem Unternehmen zum Einsatz kommen? Eine Hilfestellung bietet das Periodensystem der KI, das vom Bitkom entwickelt wurde. Viele erinnern sich aus der Schule oder dem Studium an das das Periodensystem der Elemente. Es bietet einen strukturierten…
Erster Bürgermeister Hamburgs Dr. Tschentscher zum Thema KI in der Medizin
Dr. Tschentscher war selbst in leitender Position am UKE tätig, bevor er in die Politik ging. Im Interview mit Matthias Steffen antwortet er auf die brennenden Fragen der Mediziner. Wie kann Künstliche Intelligenz in der Diagnose helfen? Müssen Ärzte jetzt auch Informatik als Nebenfach wählen? Wer trägt am Ende die Verantwortung - der Arzt oder…
FUSE-AI Beim GetStarted Health Network #11 mit BMG und hih
Bundesministerium für Gesundheit entscheidet Fast Track für Digitale Anwendungen im Digitalen Versorgungs Gesetz (DVG) Am 09. Juli fand das Get Started Health Network #11 im Bitkom Office in Berlin mit Julia Hagen (Director Regulatory & Politics, hih), Sophia Matenaar (Bundesministerium für Gesundheit) und Dr. Lars Hunze (Bundesministerium für Gesundheit) statt. Gegenstand der Veranstaltung war einerseits…
Life Science Nord feiert 15jähriges Bestehen
Das Cluster „Life Science Nord“ hat sich in den letzten 15 Jahren zu einer bedeutenden Community in den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharma entwickelt. Insbesondere für die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein ist der regionale Zusammenschluss eine zentrale Anlaufstelle in naturwissenschaftlichen Fragen. Im Laufe der Jahre hat sich ein Netzwerk aus ca. 500 Unternehmen gebildet, das…
FUSE-AI beteiligt sich an Entwicklung von DIN SPEC PAS 13266 - Leitfaden für die Entwicklung von Deep-Learning-Bilderkennungssystemen
„Normen entwickeln diejenigen, die sie später anwenden.“ (DIN) Ziel einer DIN SPEC ist es, Standards, die sich bei einem Forschungsprozess entwickeln, auf den Markt zu bringen. Die DIN SPEC wird als „Vorläufer“ einer DIN-Norm gewertet. Unternehmen aus einem spezifischen Bereich haben die Chance, diese Standards oder Leitlinien mit zu entwickeln. Durch den Input aus verschiedenen…
Gründungstreffen Health AI Hub Hamburg (HAIH)
Die Unternehmen des Health AI Hub Hamburg (HAIH) nutzen innovative Ansätze der Digitalisierung und KI um die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Ziel ist es, ein Netzwerk aufzubauen von dem die Mitglieder umfangreich profitieren. Ein verbesserter Zugang zu technischen und rechtlichen Informationen sowie zu gemeinsamen Kontakten, schaffen umfangreiche Chancen für die Beteiligten. Die vielfältigen Ressourcen der unterschiedlichen…
Prostatakarzinome mit KI sicherer erkennen - FUSE-AI und radprax trainieren neuen Algorithmus
Die Radiologie 4.0 ist Realität, das hat der Deutsche Röntgenkongress in Leipzig gezeigt. Der Alltag ist schon lange digital und Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI) halten zunehmend Einzug in deutsche Kliniken und Praxen. Der Grund ist einfach: Mit KI können bessere Diagnosen in kürzerer Zeit erstellt werden. „Unsere Gespräche auf dem RöKo haben gezeigt, dass…
KI-Space für intelligente Gesundheitssysteme (KI-SIGS)
Dr. Jens Hocke trägt vor dem Gesamtgremium vor. Unser Projekt heißt BONE CAD, aus vorhandenen Daten sollen prediktive Aussagen zum Heilungsverlauf von Knochenbrüchen gemacht werden können. Projektziel ist der Aufbau eines „KI-Space für intelligente Gesundheitssysteme“ (KI-SIGS) in Kollaboration von ausgewiesenen KI-Instituten in Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein (Lübeck/Kiel) mit den medizintechnischen Unternehmen und medizinischen Partnern der Universitätskliniken im…
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bringt die "App auf Rezept" auf den Weg
Mit dem Digitale Versorgung Gesetz (DVG) bringt der Gesundheitsminister Dynamik in die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung - und macht Apothekern, Ärzten und Krankenkassen Druck. Tiefgreifende Veränderungen sieht das "Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation" z.B. im Bezug auf die elektronischen Patientenakte oder den Arztbesuchs via Video-Sprechstunde vor. Übernehmen Krankenkassen bald die Kosten für Gesundheits-Apps? Ein besonders…
FUSE-AI auf dem 100. Deutschen Röntgenkongress – Digitalisierung, Personalisierung und Künstliche Intelligenz in der Medizin
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2019 fand in Leipzig zum 100. Mal der Röntgenkongress der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) statt. FUSE-AI war mit Dr. Sabrina Reimers-Kipping und Matthias Steffen an zwei Tagen mit einem Stand auf dem Kongress präsent. Dort haben wir viele interessante Gespräche mit Vertretern aus Radiologiepraxen und MVZs geführt. Dr. Reimers-Kipping hielt…